Wer kennt das nicht? man möchte ein Spiel spielen oder ansehen, man hat vielleicht gerade seine Sammlung erweitert und dann das.... die Diskette gibt einen Read / Write Error aus oder macht vielleicht sogar quietschende Geräusche.
Nun ist guter Rat teuer oder aber man ist im Amiga Spiele Sammler Forum und kann sich Hilfe holen.
Mit meiner inzwischen grob 23 jährigen Erfahrung in der Rettung von Spielen weiß ich, dass man alles wieder hinbekommen kann, man muss nur wissen wie.
Was können Gründe für ein defektes Spiel sein?:
- Die Disketten haben einen Oberflächenschaden auf der Magnetscheibe:
Das ist leider nach all den Jahren eine weit verbreitete Thematik, die meist durch falsche Lagerung erfolgt ist. Die Kindheit war rum, man hat seine Spiele auf den Speicher oder in den Keller gepackt und das war schon der fatale Fehler Nummer 1.
Spiele ziehen nämlich leider Feuchtigkeit und dies äußert sich meist in kleinen Stockflecken in den Spielepackungen und oder auch auf der Magnetscheibe. Oftmals bekommt ihr das auch lautstark zu hören, wenn ihr die Diskette einlegt, da dann Quietschgeräusche aus eurem Laufwerk zu hören sind.
Eine Reinigung mit Alkohol kann zwar funktionieren, jedoch muss in den meisten Fällen die Magnetscheibe ausgetauscht werden. Bei Quietschgeräuschen empfehlen wir euch ohnehin die Diskette umgehend aus dem Laufwerk zu entfernen. Sollte euer Lesekopf bereits etwas von der Verschmutzung aufgenommen haben und keine Disketten mehr lesen, so hilft meist etwas Reinigungsalkohol / Brennspiritus auf eine Reinigungsdiskette zu geben und diese im Laufwerk anlaufen zu lassen.
Nun gut, jetzt haben wir den Schaden gefunden, aber wie geht es nun weiter?
Voraussetzungen sind:
- Ein Image vom Original Spiel
- Die Hardware Kryoflux + ein passendes Floppylaufwerk
- Ein PC an dem die Krypflux Hardware hängt und eingerichtet ist
- Ein stumpfes Skalpel
- Sekundenkleber
-=PRO TIPP VON UNS=- für eine gute Imageaufspielung empfehlen wir BASF Disketten, diese sind in den meisten Fällen recht gut und halten lange.
Der Reperaturvorgang:
Ihr holt euch ein Abbild vom Spiel (im Internet gibt es hier zahlreiche IPF Abbilder von Spielen (diese sind ein volles Abbild inklusive intaktem Kopierschutz). Aus rechtlichen Gründen dürfen wir hier nicht genauer darauf eingehen. Anschließend bespielt ihr die eingelege Leerdiskette mit dem Image. Nach erfolgter Bespielung öffnet ihr die Originaldiskette an einer Seite (Vorzugsweise die gegenüber der Schreibschutzklappe), entnehmt die alte Magnetscheibe und ersetzt diese durch die Magnetscheibe der bespielten Leerdiskette.
Anschließend prüft ihr, ob das Image auch einwandfrei ist. Hier empfehlen wir euch (sofern ein Installer vorhanden) das Spiel mit WHDLoad zu installieren. Dieser Vorgang prüft den Inhalt recht genau ab.
Seid ihr euch eurer Sache sicher und das Spiel läuft einwandfrei so gebt einen Tropfen Sekundenkleber auf die Bruchstelle wo ihr die Originaldisk geöffnet habt und drückt die Bruchstelle fest zusammen. Die Diskette so ca. 5 Minuten liegen lassen und das sollte es gewesen sein.
- Die Diskette hat einen Virus:
Es gibt zahlreiche Viren die sich auf Bootblock, Disk-Vailidator und Startup-Sequence eines Spiels legen können.
Einer der bekanntesten und gehässigsten Viren ist der so genannte "Saddam Hussein Virus" oder auch "Irak" genannt. Er verschlüsselt die Daten auf den Disketten. Ist er nicht in den Speicher geladen (was nur bei Kickstart 1.3 funktioniert) so kommt es zu einem Read / Write Error beim Laden der Daten. Es gibt diverse Virenscanner, die diese Daten entschlüsseln können, wie z. B. der VT Virusscanner.
Alternativ kann natürlich auch hier ein Abbild wieder aufgespielt werden.